Aktuelles

Hier findet Ihr die aktuellsten Neuigkeiten rund um die Jugendfeuerwehren aus dem Neckar-Odenwald-Kreis.

Wenn Ihr Eure eigenen Berichte, Veranstaltungen und Informationen hier veröffentlichen wollt, schickt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und schon sind auch Euer Texte und Eure Bilder online. Beiträge, die älter als ein Jahr sind, findet Ihr in unserem Archiv.

Ausschreibung 39. Kreiszeltlager

zeltlager logoAuch in diesem Jahr möchten wir wieder unser traditionelles Kreiszeltlager durchführen. Dieses findet vom 22.07.-24.07.2016 statt und als Ausrichter haben wir dieses Mal die Feuerwehr Limbach gewinnen können, die das Zeltlager in Laudenberg am Sportplatz durchführen werden.

Der Teilnehmerbeitrag für alle drei Tage beträgt € 30,- pro Person und beinhaltet Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie ein Getränk pro Mahlzeit. Zwecks Planung und Vorbereitung des Programms, möchten wir Euch bitten, Euch bis zum 04.07.2016 mit beiliegendem Formular anzumelden.

Ausflug der Kindergruppe Schefflenz

160507 Kinderfw Zoo 03 grIm September 2015 hat die Jugendfeuerwehr Schefflenz eine Gruppe für Kinder zwischen 6-9 Jahren gegründet.

In den Übungen werden die derzeit 14 Kinder spielerisch an den vorbeugenden Brandschutz sowie an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. Aber auch Spiel und Spaß kommen bei uns nicht zu kurz. Aus diesem Grund machten wir uns am 7. Mai mit 12 Kindern und 4 Betreuern auf den Weg in den Heidelberger Zoo.

Mithilfe für unsere Webseite gesucht!

Berichte schreiben, Beiträge veröffentlichen, Kontaktdaten aktualisieren, E-Mail-Adressen verwalten usw. - mit diesen und noch anderen abwechslungsreichen Tätigkeiten beschäftigt sich unser Fachgebiet Internet.

Matthias Grimm, der die Internetseite vor einigen Jahren ins Leben gerufen hat und Simon Herkert, der seit 2010 mit an Bord ist, versprechen eine schnelle Einarbeitung und ständige Abwechslung. Zeitlich können die Tätigkeiten sehr flexibel und selbständig erledigt werden.

BF-Nacht der JF Merchingen/Hirschlanden

image3Die Jugendfeuerwehr Merchingen/Hirschlanden berichtet über deren erfolgreich durchgeführte Berufsfeuerwehr-Nacht.  

Nachdem wir im vergangenen August schon erfolgreich das Ferienlager der JF verbracht hatten, starteten wir am Freitag, den 27.05.2016 unsere zweite gemeinsame JFW-Aktion.

Bei der BF-Nacht (Berufsfeuerwehr-Nacht) lernen die Kinder und Jugendlichen den Arbeitsalltag in der Berufsfeuerwehr kennen. Hierbei wurden verschiedene Einsätze simuliert, Unterrichtseinheiten abgehalten, Prüfungen absolviert und natürlich auch Sport betrieben; eben alles gemacht, was bei den Kameraden auch gemacht wird.

Feuerwehr ist mehr als ein Hobby

160495 1 gallerydetail image ae623a6212bd7e249be49cb636a92a7bDie Jugendfeuerwehr ist nicht nur eine Nachwuchsschmiede für junge Feuerwehrmänner: Werte wie Vertrauen, Verlässlichkeit, Kameradschaftlichkeit und Hilfsbereitschaft sind dort ebenfalls wichtig.

Hilfsbereitschaft. Sie steht im Mittelpunkt für die 249.000 Mitglieder der Jugendfeuerwehren in Deutschland. 857 Mädchen und Jungen engagieren sich im Neckar-Odenwald-Kreis als Floriansjünger - diesen Namen tragen die Feuerwehrleute, weil ihr Schutzpatron der heilige Florian ist.

Tagesseminar: Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr

Immer mehr Feuerwehren im Land Baden-Württemberg machen sich Gedanken über Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr.

Aus diesem Grund möchte die Jugendfeuerwehr Neckar Odenwald-Kreis ein Tagesseminar für Interessierte Feuerwehren anbieten, die schon eine Kindergruppe haben oder mit dem Gedanken spielen eine Kindergruppe aufzubauen.

Landesweiter Helfertag am 28.10.2016

Am 28.10.2016 findet auch dieses Jahr wieder der Helfertag an Grundschulen in Baden-Württemberg statt. Dieser dient als Plattform für die Jugendverbände der Hilfsorganisationen, an von Ihnen ausgewählten Grundschulen, einen Tag lang Aktionen zum Thema Helfen anzubieten.

In Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schulleitung können die Jugendfeuerwehren an diesem Tag, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern spielend das Helfen erkunden. Den Kindern soll hiermit die Möglichkeit gegeben werden, die Arbeit der Hilfsorganisationen kennen zu lernen, aber auch selbst zu lernen, wie sie selbst sicher helfen können. Den Jugendfeuerwehren bietet sich im Gegenzug die Chance, aufmerksam zu machen auf die eigene Arbeit und das Interesse der Kinder zu wecken.