Aktuelles
Hier findet Ihr die aktuellsten Neuigkeiten rund um die Jugendfeuerwehren aus dem Neckar-Odenwald-Kreis.
Wenn Ihr Eure eigenen Berichte, Veranstaltungen und Informationen hier veröffentlichen wollt, schickt eine E-Mail an internet@jugendfeuerwehr-nok.de und schon sind auch Euer Texte und Eure Bilder online. Beiträge, die älter als ein Jahr sind, findet Ihr in unserem Archiv.
Auerbach/Neckar-Odenwald-Kreis. Bei der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis am 17.09.16 in der Sporthalle Auerbach wählten die Delegierten der Jugendfeuerwehren des Landkreises Pamela Hollerbach zur neuen Kreisjugendfeuerwehrwartin.
Die Jugendfeuerwehr Limbach konnte bei der Mitgliederoffensive 2016 die meisten neuen Mitglieder gewinnen. Die kommissarische Kreisjugendfeuerwehrwartin Pamela Hollerbach begrüßte neben den Jugendlichen, den Jugendwarten und den Jugendgruppenleitern die Gäste in der Festhalle, darunter Landrat Dr. Achim Brötel, Bürgermeister Marco Eckl, Ortsvorsteher Stefan Sauter-Schnabel, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, seinen Stellvertreter Thomas Link, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Andreas Hollerbach, seinen Stellvertreter Max Beißwenger und die Kreisjugendwarte der benachbarten Landkreise.
WEITERLESEN >
Am Freitag, 16. September 2016, findet um 19.00 Uhr die diesjährige Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis in Elztal-Auerbach statt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn zur Hauptversammlung viele Delegierten anwesend wären. Nachfolgend die Einladung:
Einladung182 kB
Neckar-Odenwald-Kreis/Laudenberg. Seit 39 Jahren treffen sich die Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises mit ihren Betreuern zum jährlichen Zeltlager. Am 39. Zeltlager der Jugendfeuerwehren nahmen rund 350 Jugendfeuerwehrler vom 22.-24.07. in Laudenberg teil und hatten trotz wechselhaften Wetters viel Spaß.
Nach dem Aufbau am Freitag eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwartin Pamela Hollerbach das dreitägige Lagerleben. Pamela Hollerbach freute sich besonders, dass das Zeltlager in der Gemeinde Limbach stattfinden kann und hoffte auf drei spannende und trockene Tage.
WEITERLESEN >

Das Dreiländertreffen findet 2016 in Trennfurt (Landkreis Miltenberg) statt. Die Geschicklichkeitsspiele "Spiele ohne Grenzen über Grenzen" werden am Samstag, 24. September 2015 ausgetragen.
Hierzu möchten wir euch recht herzlich einladen und würden uns über reges Interesse freuen. Die Startgebühr beträgt 3,00 € pro Gruppe (5 Jugendliche pro Gruppe). Anmeldung der Gruppen ist bis 12.30 Uhr. Der Beginn der Spiele ca. 13.00 Uhr.
WEITERLESEN >
Die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr für die Kreise Rhein Neckar, Heidelberg, Mannheim und Neckar Odenwald finden am 01.10.2016 in Mannheim statt.
Austragungsort ist die Sportanlage „Käfertal Süd“, 68163 Mannheim - nähere Infos anbei. Die Meldungen der Mannschaften erfolgt ab 07.00 Uhr auf dem Sportgelände. Beginn der Abnahme 09.00 Uhr. Voraussichtliches Ende ca. 17.00 Uhr.
WEITERLESEN >
Der erste Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Aglasterhausen fand vom 10. - 11. Juni 2016 statt. Der Alltag einer Berufsfeuerwehr wurde so realistisch wie möglich durch die Jugendlichen erlebt.
Betreuer und Helfer organisierten im Vorfeld mehrere Übungseinsätze, welche die Jugendlichen in diesem Zeitraum absolvierten. Um 18.30 Uhr versammelten sich die Jugendlichen voller Vorfreude zur Einteilung vor den Fahrzeugen und kontrollierten diese und die Gerätschaften anschließend. Die Aufregung war groß, als um 19.56 Uhr bei den Vorbereitungen zum Abendessen der erste „Alarmgong“ ertönte.
WEITERLESEN >
Hainstadt | 19 leuchtende Augenpaare begrüßten am Sonntag, 19.06., die Gäste in der vollbesetzten Pfarrscheune in Hainstadt. Und als Bürgermeister Roland Burger den "Löschzwergen Hainstadt" ihre offizielle "Uniform" überreichte, waren die Kinder zwischen vier und zehn Jahren überglücklich.
Mit einem eigenen Lied begrüßten die Kinder der neuen Kindergruppe in der Feuerwehr die Anwesenden. Abteilungskommandant Manfred Gramlich übernahm anschließend die offizielle Begrüßung und freute sich, dass nicht nur die Eltern und Mitglieder der Abteilung Hainstadt sondern neben dem Bürgermeister auch Ortsvorsteher Bernd Rathmann, Stadtbrandmeister Klaus Theobald und seine beiden Stellvertreter Andreas Hollerbach und Friedbert Rösch sowie Stadtjugendwart Nikolaus Klasan zur offiziellen Gründung der Kindergruppen gekommen waren. Auf Wunsch aus den eigenen Reihen sei die Kindergruppe bereits im letzten Jahr entstanden und habe auch schon eine Reihe an Übungen hinter sich.
WEITERLESEN >