Aktuelles
Hier findet Ihr die aktuellsten Neuigkeiten rund um die Jugendfeuerwehren aus dem Neckar-Odenwald-Kreis.
Wenn Ihr Eure eigenen Berichte, Veranstaltungen und Informationen hier veröffentlichen wollt, schickt eine E-Mail an internet@jugendfeuerwehr-nok.de und schon sind auch Euer Texte und Eure Bilder online. Beiträge, die älter als ein Jahr sind, findet Ihr in unserem Archiv.
Langenelz/Neckar-Odenwald-Kreis. Bei Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen nahmen 50 Jugendgruppen aus dem Odenwaldkreis, dem Landkreis Miltenberg und dem Neckar-Odenwald-Kreis stellenweise sehr weite Anfahrtsstrecken auf sich, um beim 28. Spiel ohne Grenzen über Grenzen der drei Landkreisjugendfeuerwehren teilzunehmen.
Leider durfte der Wanderpokal für den Sieger auch in diesem Jahr nicht im Neckar-Odenwald-Kreis bleiben. Die Jugendfeuerwehr Hiltersklingen (Odenwaldkreis) freute sich dafür umso mehr über den Pokal. Die Kreisjugendfeuerwehrwartin des Neckar-Odenwald-Kreises, Pamela Hollerbach, begrüßte die Jugendlichen in Langenelz bevor diese sich auf den Weg zu den Stationen und durch den Ort machten. Dabei bewiesen die Jugendlichen bei Sonnenschein an den neun Spielstationen, dass sie nicht nur feuerwehr-technisch fit sind.
WEITERLESEN >
Neckar-Odenwald-Kreis/Hettingen | Mittlerweile zum zehnten Mal konnten sich die Jugendsprecher - praktisch "unter sich" - beim sog. Hüttenwochenende der Jugendsprecher austauschen. 23 Jugendsprecher der Jugendfeuerwehren aus dem Neckar-Odenwald-Kreis trafen sich an Himmelfahrt am Hettinger Forsthaus.
Nach einer Kennenlernrunde erarbeiteten die Jugendsprecher, was für sie Jugendfeuerwehr bedeutet und mit welchen Ideen sie das diesjährige Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Scheidental bereichern können. Zudem arbeiteten ihre Ideen zu Freizeitmöglichkeiten in der Jugendfeuerwehr aus. Das Abendessen kam direkt vom Grill. Nach einer Nachtwanderung endete der Abend in gemütlicher Runde schließlich am Lagerfeuer.
WEITERLESEN >
Neckar-Odenwald-Kreis. Zwischen dem 23. Februar und dem 17. März 2018 erfuhren 3 junge Feuerwehrfrauen und 17 junge Feuerwehrmänner aus dem Neckar-Odenwald-Kreis alles Wichtige rund um die Leitung von Jugendgruppen der Feuerwehren.
Zum fünften Mal begann der 45 Unterrichtseinheiten dauernde Lehrgang mit dem ersten Lehrgangsabschnitt im Ferienhaus des Kinderheims Walldürn in Rippberg. Besondere Erwähnung fand gegen Ende des Wochenendes die gute Verpflegung durch die Jugendfeuerwehr Walldürn mit Abteilungsjugendwart und Hobbykoch Andreas Hefner, der von Boris Kößler unterstützt wurde. Mit zwei „Ein-Tages-Seminaren“ in den Feuerwehrgerätehäusern in Strümpfelbrunn und in Altheim wurde der Lehrgang abgeschlossen.
WEITERLESEN >
Neckar-Odenwald-Kreis | Die Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis bietet auch in 2018 wieder einen Jugendgruppenleiter-Lehrgang an.
Der Lehrgang ist in drei Blöcke im Februar und März 2018 aufgeteilt und vermittelt die Grundlagen zum Umgang mit Jugendlichen und Informationen über die Organisation von Jugendfeuerwehrgruppen. Er dient als Grundlage zu jeglicher Jugendarbeit und berechtigt die Teilnehmer zum Leiten einer Gruppe. Der Lehrgang dauert insgesamt 45 Unterrichtseinheiten. Voraussetzung ist der abgeschlossene Lehrgang „Truppmann Teil I“.
Die Termine sind: 23.02.-25.02., 03.03. und 17.03.
Weitere Informationen:
Ausschreibung
Anmeldung
Mosbach/Neckar-Odenwald-Kreis. Oftmals erhalten ehrenamtlich Tätige im Landkreis und in ganz Deutschland nur ein "Dankeschön" oder einen feuchten Händedruck für ihre geleistete Arbeit. Nicht so beim Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung Mosbach und der Rhein-Neckar-Zeitung. Dort wird ehrenamtliches Engagement in barer Münze vergütet.
Insgesamt sechs mit jeweils 1.500 € dotierte Ehrenamtspreise hat die Bürgerstiftung Mosbach vergangenen Dienstag in der "Alten Mälzerei" in Mosbach an besonders engagierte Einzelpersonen und die Jugendfeuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis überreicht. Maxi-Monika Thürl, Lea Gutbier, Werner Diemer, Ursula Fuchs, Erich Steck und eben die Jugendfeuerwehren im Landkreis erhielten ihren "Ehrenamts-Pokal" und einen Scheck über 1.500 €.
WEITERLESEN >
Neckar-Odenwald-Kreis/Seckach. Die Mitgliederzahl bei den Jugendfeuerwehren im Landkreis ist mit insgesamt 875 im vergangenen Jahr stabil geblieben und aufgrund zweier Neugründungen hat sich die Anzahl der Jugend- bzw. Kindergruppen auf 78 erhöht. Die 875 Mitglieder gliedern sich in 692 Jungen und 183 Mädchen. Deutlich wurde dies im Rahmen der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises in der Seckachtalhalle in Seckach, zu der sich die Delegierten und eine Vielzahl an Gästen eingefunden hatten.
Ein besonderer Willkommensgruß von Kreisjugendfeuerwehrwartin Pamela Hollerbach galt dem 1. Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih, Bürgermeister Thomas Ludwig, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr mit seinen Stellvertretern, Seckachs Kommandant Roland Bangert mit Abteilungskommandant Steffen Wallisch und dem örtlichen Jugendwart Bernhard Korger. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Schriftführer Manfred Müller erfolgte der Jahresbericht als lockeres Gruppengespräch von Pamela Hollerbach, Andreas Hollerbach, Manfred Müller, Holger Münch und der Jugendsprechern Jana Grimm und Brian Michel unter der Moderation von Fachgebietsleiter Matthias Grimm.
WEITERLESEN >