Aktuelles

Hier findet Ihr die aktuellsten Neuigkeiten rund um die Jugendfeuerwehren aus dem Neckar-Odenwald-Kreis.

Wenn Ihr Eure eigenen Berichte, Veranstaltungen und Informationen hier veröffentlichen wollt, schickt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und schon sind auch Euer Texte und Eure Bilder online. Beiträge, die älter als ein Jahr sind, findet Ihr in unserem Archiv.

Einladung zur Delegiertenversammlung

Einladung zur DelegiertenversammlungNeckar-Odenwald-Kreis/Waldstetten | Die Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis lädt ihre Jugendwarte, Jugendgruppenleiter und Jugendsprecher zur Delegiertenversammlung für das Berichtsjahr 2024 ein. Die Versammlung findet am Freitag, 11. April 2025 um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Waldstetten statt. Neben den üblichen Regularien stehen Ehrungen und ein Vortrag zum Thema KI auf der Tagesordnung.

Die Jugendfeuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises können pro angefangene 30 Jugendfeuerwehrmitglieder einen Delegierten (Stichtag 31.12.2024, Jahresbericht) und den/die Jugendsprecher/in zur Hauptversammlung entsenden. Selbstverständlich sind auch die Betreuer der Kindergruppen recht herzlich zur Versammlung eingeladen. Der Kommandant ist über die Veranstaltung zu informieren und ist hiermit recht herzlich eingeladen, sich über die Arbeit der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis zu informieren.

Downloads:

pdfEinladung452 kB

Interesse an der Leistungsspange?

JugendleistungsspangeNeckar-Odenwald-Kreis | Die Region Rhein-Neckar-Odenwald besteht aus den Kreisen Heidelberg, Mannheim, Neckar-Odenwald und  Rhein-Neckar. Die vier Stadt- bzw. Landkreise veranstalten seit Jahren gemeinsam die Abnahme der Jugendleistungsspange – jedes Jahr in einem anderen Landkreis. 

Um das Interesse für 2025 abschätzen zu können, benötigen wir Eure Mitarbeit. Bitte meldet uns Euer Interesse! Im Jahr 2025 können Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Geburtsjahrgänge 2007 bis 2010 die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erwerben. Die Abnahme findet am Samstag, 11.10.2025, im Elzstadion in Neckarelz-Diedesheim (Neckar-Odenwald-Kreis) statt.

Weihnachtsgrüße 2024

Weihnachtsgrüße 2024Liebe Jugendliche,
liebe Jugendgruppenleiter:innen,
liebe Freunde und Förderer der Jugendfeuerwehren,

im Namen der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis möchte ich euch allen eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit wünschen. Möge diese Zeit euch mit Freude, Ruhe und schönen Momenten im Kreise eurer Familien und Lieben erfüllen. Nutzt die Feiertage, um zurückzublicken, aber auch um Kraft zu tanken für das kommende Jahr, denn auch dieses wird sicher wieder seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringen.

So wünschen wir Euch für 2025 viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Es soll mit ebenso spannenden Erlebnissen und Begegnungen gefüllt sein, wie in diesem Jahr und wir freuen uns schon jetzt, Euch dabei begleiten zu dürfen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Eure Pamela Hollerbach
Kreisjugendfeuerwehrwartin
Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Neue Kreisjugendsprecher gewählt

Neue Kreisjugendsprecher gewähltNeckar-Odenwald-Kreis/Buchen. Sieben Kandidaten und nur zwei zu vergebende Ämter – somit war vorprogrammiert, dass fünf der Bewerber nicht zum Zug kommen würden. Unter den Augen von Fachgebietsleiterin Jana Grimm und einem Wahlausschuss aus zwei Jugendlichen wählten am Freitag, 13.12., die anwesenden Jugendsprecher ihre neuen Kreisjugendsprecher.

Die Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis hatte zum Jahresabschluss bei Lagerfeuer mit Punsch und Glühwein in den Hof der Feuerwache eingeladen. Während die Jugendwarte und Jugendgruppenleiter Feedback zum ablaufenden Jahr gaben, wählten die Jugendlichen im Saal ihre neuen Vertreter.

Wichtiges Thema bearbeitet "Schutz und Prävention"

Schutz-Schulung bei den Jugendfeuerwehren im Neckar-Odenwald-KreisBuchen/Neckar-Odenwald-Kreis | Knapp 70 Betreuende, Jugendgruppenleiter:innen und Jugendwart:innen der Jugendfeuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis widmeten sich am 05.12.24 im Florianssaal in der Buchener Feuerwache einem immer wichtiger werdenden Thema.

Schutz und Prävention vor sexuellem Missbrauch kommt auch in der Jugendarbeit immer häufiger vor und kann mit Hilfe entsprechenden Wissens vermieden oder aufgedeckt werden. Nach der Begrüßung durch Kreisjugendfeuerwehrwartin Pamela Hollerbach berichtete Manuela Buck, die Bildungsreferentin der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg und Mitarbeiterin einer Beratungsstelle in ihrem Heimatlandkreis ausführlich über das Thema und regte aktiv zum Mitmachen an.

Neuwahlen Kreisjugendsprecher*innen

Kreisjugendsprecher gesuchtEnde dieses Jahres ist es wieder soweit, wir wählen ein neues Jugendforum bzw. neue Kreisjugendsprecher*innen.

Die jetzigen Kreisjugendsprecher können wegen Erreichen der Altergrenze nicht mehr für dieses Amt kandidieren und deshalb sind wir nun auf der Suche nach neuen geeigneten und engagierten Kandidaten.

Die Wahl findet statt am Freitag, 13. Dezember 2024 um 19.30 Uhr in der Feuerwache Buchen (St. Rochus-Str. 14, 74722 Buchen)

Parallel dazu wollen wir mit allen Jugendwart*innen und Jugendgruppenleiter*innen das Jahr in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Mit Feuerschale und Glühwein bzw. Punsch im Hof der Feuerwache Buchen wollen wir auf die Erlebnisse des vergangenen Jahres zurück blicken und einen Ausblick auf das kommende Jahr geben. Nach der Wahl kommen die Jugendlichen wieder dazu und geben die neuen Kreisjugendsprecher*innen bekannt.

Kinder- und Jugendgruppenleiter-Lehrgang 2025

Ausschreibung Kinder- und Jugendgruppenleiter-Lehrgang 2025Neckar-Odenwald-Kreis | Der Kinder- und Jugendgruppenleiter-Lehrgang 2025 der Jugendfeuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis findet vom 07.03. bis 29.03.25 an verschiedenen Orten im Landkreis statt.

Der Lehrgang vermittelt alle notwendigen Grundlagen zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen und behandelt den Aufbau der Jugendfeuerwehr im Allgemeinen und die Organisation von Kinder- und Jugendfeuerwehrgruppen im Besonderen. Er dient als Grundlage zu jeglicher Kinder- und Jugendarbeit und berechtigt die Teilnehmenden zum selbstständigen Leiten einer Gruppe. Der Lehrgang dauert insgesamt 45 Unterrichtseinheiten, an drei Terminen. Voraussetzung sind der abgeschlossene Lehrgang Truppmann Teil I“ und die Volljährigkeit.