21 neue Jugendgruppenleiter im Landkreis

21 neue JGLNeckar-Odenwald-Kreis | Im März und April 2025 fand an drei Wochenenden der Kinder- und Jugendleiterlehrgang der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis statt. Die Jugendfeuerwehren haben nun 21 neue Jugendgruppenleiterinnen und -leiter zur Verfügung.

Der Lehrgang begann mit dem ersten Wochenende in der Jugendherberge in Walldürn. Nach dem Kennenlernen und einer Erwartungsabfrage beschäftigten sich die Teilnehmenden mit den Beziehungsfeldern in der Jugendarbeit sowie dem Sozialgesetzbuch VIII. Nach der Planung eines Dienstabends und dem Erstellen eines sinnvollen Dienstplans spielten die Teilnehmenden ein Rollenspiel, das verschiedene Rollen innerhalb einer Gruppe darstellte. Der Aufbau und die Struktur der Jugendfeuerwehr wurden ebenso thematisiert wie Finanzierungsmöglichkeiten und Öffentlichkeitsarbeit. Die wichtigen Themen Rechtsgrundlagen, Prävention und Kindeswohlgefährdung füllten den Sonntag.

Der zweite Lehrgangsblock fand im Feuerwehrhaus in Hüffenhardt-Kälbertshausen statt. Die Projektmethode und deren praktische Anwendung sowie Teambuilding und Kommunikation sorgten dafür, dass die Teilnehmenden viele neue Ideen für ihre Gruppen mitnehmen konnten.

Das Thema „Umgang mit schwierigen Jugendlichen“ prägte den dritten Block, der im Gerätehaus in Elztal-Auerbach stattfand. Außerdem standen die Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr, weitere Fortbildungsmöglichkeiten sowie die Jugendleiter-Card auf dem Programm, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Lehrgang beantragen können.

Zur Urkundenübergabe dankte Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr den Teilnehmenden sowie dem Ausbilderteam, bestehend aus Jürgen Miko, Pamela Hollerbach, Nikolaus Klasan, Dorothee Lanik und Matthias Grimm. Er betonte, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit Kindern und Jugendlichen sei, und freute sich über die große Bereitschaft zur Teilnahme am Lehrgang. In Vertretung von Kreisjugendwartin Pamela Hollerbach gratulierte Fachgebietsleiter Jürgen Miko allen Teilnehmenden und freute sich auf die weitere Zusammenarbeit im Neckar-Odenwald-Kreis.

Ihre Lehrgangsurkunden erhielten Andreas Berg und Lukas Bopp (beide Adelsheim), Maik Leonhard und Justin Schönsiegel (beide  Sennfeld), Stefanie Sakanovic und Christoph Schwarz (beide Breitenbronn), Jennifer Heller (Buchen) Danny Bechtold und Erik Weber (beide Götzingen), Lilly Haag (Auerbach), Bianca Maier (Haßmersheim), Steve Dost, Laura Weber und Patrik Widmann (Hüffenhardt-Kälbertshausen), Pauline Fertig (Mörschenhardt), Leonie Leibfried (Neunkirchen), Rene Zschau (Großeicholzheim), Tom Geppert und Lisa Philipp (beide Zimmern), Lukas Hefner (Walldürn) und Thomas Bund (Gerolzahn). mag.